Skip to main content

Die Schwangerschaftswochen

Vorbereitung auf den großen Tag in der 25. SSW

In der 25. SSW nimmt das Baby in Ihrem Bauch mit ca. 32 cm den Platz eines kleinen Hokkaido-Kürbis ein. Sein Gewicht steigt schneller und liegt nun bei ca. 700 g, denn das Fettpolster nimmt weiter zu. Unter der Hautschicht entwickeln sich winzig-kleine Blutgefäße, die Kapillaren. Sie sorgen für eine rosige Farbe der Haut. Die Nervenzellen der Lippen werden empfänglicher für Reize von außen. So kann das Baby nach der Geburt Mama’s Brustwarzen ertasten. Die Lungen bilden sich weiter zum Bronchialbaum aus und produzieren eine Substanz. Das „Surfactant“ ermöglicht einen effektiven Gasaustausch und unterstützt Ihr Kind so bei der späteren bei der Atmung.

Wurde das Blut bisher noch hauptsächlich in Leber und Milz gebildet, wird diese Aufgabe ab der 25. SSW zunehmend von dem Knochenmark übernommen. Die Hirnströme sind bereits jetzt vergleichbar mit denen eines Neugeborenen. Ihr Baby kann Erinnerungen abspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen. Die bisher verschlossenen Nasenlöcher öffnen sich jetzt.

Die Kugel in der 25. SSW

Das Fruchtwasser in der 25. SSW ist nicht mehr die klare Flüssigkeit vom Beginn der Schwangerschaft. Es enthält nun Käseschmiere, Haare und abgestorbene Zellen des Babys. Der Fokus liegt nun weniger auf dem Austausch als viel mehr auf der Zunahme von Fruchtwasser. Ihr Bauch wächst nun deutlich schneller. Nicht nur das Baby kümmert sich um Energiereserven, auch die werdende Mutter lagert Fettpölsterchen ein um für die Stillzeit vorzusorgen.

Gute Chancen für Frühchen ab der 25. SSW

Frühchen haben ab der 25. SSW gute Überlebenschancen. Anzeichen für eine zu früh einsetzende Geburt:

  • vorzeitige Wehen
  • Fruchtwasser tritt aus
  • Blutungen

Sobald Sie eines dieser Symptome an sich feststellen, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Durch Bettruhe, Magnesium und wehenhemmende Medikamente wird er nach Möglichkeit die bevorstehende Geburt hinauszögern oder ganz stoppen.

25. SSW: Eine Entscheidung zum Thema Nabelschnurblut

In der 25. SSW ist es sinnvoll, die Möglichkeit Nabelschnurblut einlagern zu lassen in Betracht zu ziehen. Laut dem heutigen Stand der Wissenschaft lassen sich mit den Stammzellen ca. 70 Krankheiten behandeln. Die Einlagerung erfolgt über einen Zeitraum von 20 Jahren, die Kosten variieren je nach Anbieter von 1.500 € – 3.000 €.

25. Schwangerschaftswoche

Der kleine Körper des Babys ist nun vollständig vom feinen Flaum, der Lanugobehaarung bedeckt. Diese Behaarung verlieren die Kinder jedoch vor und während der Geburt. Ihr Baby bewegt sich nun etwas stärker. Die Bewegungen sich manchmal sogar sichtbar (der Bauch wirft Wellen). Jetzt ist es eine gute Zeit zu klären, bei welchem Elternteil das Kind versichert werden soll. Dies ist vor allem bei Paaren zu klären, die bei unterschiedlichen Krankenkassen versichert sind. In der 25. SSW wird der Hämoglobinwert im Blut erneut kontrolliert. Ist der Wert nicht ganz in Ordnung, kann man mit Eisenpräparaten entgegensteuern. Schwangere sollten sich beim Autofahren – wenn sie selbst fahren – etwas zurücknehmen. Nicht jeder Verkehrsteilnehmer fährt fair. Gefährliche Situationen im Straßenverkehr verursachen beim Baby Angst und Herzklopfen. Unfälle können das Risiko in dieser Schwangerschaftsphase einer Frühgeburt erhöhen. Auch das Verletzungsrisiko des Babys steigt an.