Ein Wachstumsschub in der 11. SSW
In der 11. SSW hat sich mit einer Größe von ca. 3,5 cm das Wachstum in der Länge verlangsamt, dafür ist die Gewichtszunahme enorm: von 2,5 g in der letzten Woche bringt Ihr Baby es nun auf durchscnittliche 15 g! Das Gehirn bildet in jeder Minute 250.000 neue Nervenzellen. Der Brustkorb beginnt sich zu schließen: So wird das Herz besser geschützt. Finger- und Zehennägel sind gewachsen. Mehrere Hautschichten, bedeckt von weichem Haarflaum, lassen den Körper weniger durchsichtig erscheinen. Da auch die Blase ihre Funktion aufgenommen hat, wird das Fruchtwasser ständig erneuert. Ihr Baby ist mittlerweile sehr aktiv und kann seine Bewegungen gezielt steuern und einsetzen. Der Körper beugt und streckt sich, die Arme können angewinkelt werden und das kleine Fäustchen wird geballt. Die sportlichen Aktivitäten des Fötus kann die Mutter allerdings frühestens in der 16. SSW wahrnehmen.
Die 11. SSW bringt Wärme und Entspannung
Kalte Hände und Füße sind ein typisches Problem der Frauen. Für Schwangere in der 11. SSW gilt das nicht, denn das erhöhte Blutvolumen lässt die gesamte Körpertemperatur ansteigen. Bis zur Geburt fließt ca. 50% mehr Blut als zuvor. Durst und erhöhte Speichelbildung sind dabei völlig normal.
Achten Sie auf eine ausreichende Wasserzufuhr!
Die Hormone Östrogen und Progesteron nehmen auch in der 11. SSW weiterhin Einfluss auf Ihren Körper. Sie wirken entspannend auf die Muskulatur des Darms und führen so zu einer langsameren Verdauung. Auf diese Weise kann Ihr Körper mehr Nährstoffe verwerten. In einigen Fällen kommt es dabei zu Verstopfungen. Die Beschwerden können bis zur Geburt anhalten. Bevor Sie Abführmittel verwenden, sollten Sie das unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen. Denn nicht alle sind zur Einnahme während der Schwangerschaft geeignet. Die folgenden Maßnahmen sind garantiert risikofrei:
- Viel trinken (Wasser, in Maßen Saft-Schorle oder Früchtetee)
- Ballaststoffreiche Lebensmittel (Vollkornbrot, Haferflocken…)
- Bewegung an der frischen Luft
Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen in der 11. SSW:
- Chzorionzottenbiopsie (10. SSW – 12. SSW)
- Nackenfaltenmessung (11. SSW – 14. SSW)
Die 11. Schwangerschaftswoche
In der elften Schwangerschaftswoche sieht man Ihnen die Schwangerschaft äußerlich noch nicht an. Die meisten Schwangeren passen sogar noch problemlos in ihre Jeans, die sie vor derSchwangerschaft auch getragen haben. Trotzdem passiert in Ihrem Bauch so einiges. Der Embryo hat bereits menschliche Formen angenommen, alle Organe, innere, wie äußere sind bereits angelegt. Jetzt geht es in die Wachstumsphase. Dies ist auch der Zeitpunkt, wo aus dem Embryo ein Fötus wird. Da der Penis bereits angelegt ist, bzw. sein Ansatz, kann man das Geschlecht von Jungen bereits zu diesem Zeitpunkt – mit etwas Glück beim Ultraschall – bereits erkennen. In der 11. Schwangerschaftswoche kann man auf dem Ultraschall bereits erkennen, ob ein Kind, Zwillinge, oder gar Mehrlinge unterwegs sind. Mehrlingsschwangerschaften erfordern eine gründlichere Überwachung. Wenn Sie sich müde fühlen, helfen Sie sich mit regelmäßigen Aufenthalten an der frischen Luft. Spaziergänge bringen den Kreislauf in Schwung. In dieser Phase der Schwangerschaft verspüren viele Frauen immer wieder Mal Heißhunger. Dem kann man auch gerne nachgeben, trotzdem sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten.